Häufig gestellte Fragen
Ist es möglich, einen Schlüssel oder Schlüsselbund an einen falschen Platz zurückzustecken?
An jedem Schlüssl ist ein Schlüsselanhänger befestigt. Die aufgedruckte Nummer entspricht der Nummer am Schlüsselplatz. Ein versehentlich falsch zurückgesteckter Schlüssel würde sofort auffallen.
Was wird protokolliert?
Ausgabe- und Rückgabezeiten(Uhrzeit und Datum) werden gespeichert. Dazu den Name des Users und die Schlüsselplatznummer. Ein Schlüsselprotokoll mit lückenloser Dokumentation aller Schlüsselbewegungen, ist hiermit erfüllt.
Wie melden sich Mitarbeiter/-innen am keytrace an?
Jeder Mitarbeiter/-in ist im Besitz eines Transponders als Karte oder als Schlüsselanhänger. Eine fünf stellige Pin-Eingabe am Touch-Display ist ebenfalls möglich.
Was ist beim Ausfüllen der Excel Tabelle zu beachten?
Öffnen sie die entsprechende Tabelle zB. keytrace1bis400.xlsx.
Öffnen sie das Blatt zB. 001–100 für die Schlüsselplätze von 1 bis 100.
Tragen sie in Spalte B die UID-Nummern 8stellig (Ziffern 0-9 ; A-F) und die Namen in Spalte C ein. Bei Bedarf können noch Schlüsselnamen in Zeile 2 eintragen. Ab Spalte D legen sie die Berechtigungen fest. Ein x bedeutet keine Berechtigung.
Wie ermittle ich die UID-Nummern?
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten.
– Transponder an den Leser des keytrace halten – UID Nummer wird im Display unten rechts für 5 sek. angezeigt. Abschreiben und in Excel Datei eintragen.
– USB Desktop Leser (siehe Zubehör).
– Mit Smartphone und App.
Wie übertrage ich die Excel Datei in den keytrace?
Welche Software wird benödigt?
Alles, was Sie dazu brauchen, ist Mikrosoft Excel. Die Excel-Datei erhalten sie beim Kauf(USB-Stick).
Kann ich Schlüsselbewegungen vom Scheibtisch aus verfolgen?
Die Gefahr von Cyberangriffen über das WLAN stellt eine nicht zu vernachlässigtend Gefahr dar. Dies ist Grund genug, diese Technik nicht zu verwenden. Am keytrace sehen sie, wer zuletzt einen Schlüssel entnommen oder zurückgebracht hat.